Eine persönliche oder familiäre Neigung, als Antwort auf den Kontakt mit kleinen Mengen eines Allergens das Immunglobulin E (IgE) zu produzieren, bezeichnet man als Atopie. Typische Beispiele einer Atopie sind Heuschnupfen, allergisches Asthma und das atopische Hautekzem. Haben beide Eltern die gleiche Allergie, liegt das Risiko für die Kinder, ebenfalls diese Allergie zu entwickeln, bei […] Der Beitrag Allergie-Neigung – Immunsystem reagiert … schon gewusst? erschien zuerst auf haut.de.
Lesen Sie weiter auf: Allergie-Neigung – Immunsystem reagiert … schon gewusst?
Quelle: Haut.de – Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Titelbild/Grafik by haut.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Haut.de
- Mangelsituation – Rolle von Hautfetten, Hornzellen und Feuchtigkeit ... schon gewusst?
- Schädigungen der Haut durch UV-Strahlen
- Zahnpflege – Was ist der Unterschied zwischen Creme oder Gel? ... schon gewusst?
- Ansprüche und Optionen zur Gestaltung perfekter Wimpern
- Lästige Behaarung entfernen ... schon gewusst?
- Unangenehmen Schweißgeruch vermeiden und unterbinden
- Melaninproduktion in der Haut ... schon gewusst?
- Nachwachsender Haaransatz – Nachfärben wenn es eilig ist
- Haltbarkeit – noch „gut“ oder „verdorben“ ... schon gewusst?
- Hydratation – Versorgung mit Flüssigkeit – Rolle der Haut
INCI-App
Der haut.de-INCI-Service, mit den Informationen zu mehr als 20.000 Inhaltsstoffen steht ab jetzt auch als App kostenfrei zur Verfügung.
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023